Seit 2017 finden im (ort) regelmässig Performanceabende statt.

(ort) befindet sich im Bau 716, dort wo sich auch die akku Kunstplattform befindet, dort wo das einstige Speditionsgebäude der Viscose-Fabrik liegt, wo das Kinderatelier beheimatet ist, wo L’équipe visuelle ihr Grafikbüro hat, der Fotograf Emanuel Amonn sein Studio hat, die Filmerin und bildende Künstlerin Gabriela Gyr ihr Atelier, Swicofil ihre Räumlichkeiten, die Illustratorin Nadja Stadelmann ihr Atelier und die buan Architekten ihr Büro haben...

Der Bau 716 gehört zur «Viscosistadt» und ist ein paar Fussschritte entfernt von der Hochschule Luzern – Design und Kunst und 4 Minuten vom Bahnhof Emmenbrücke. Da mittendrin befindet sich (ort), welcher Atelier von Judith Huber ist, welcher aber auch Ort für Performances und Begegnung ist.

In der monatlichen Performancereihe, immer am letzten Donnerstag im Monat, ist es uns ein Anliegen jungen Künstler:innen eine Plattform zu geben für einen ersten Auftritt in entspannter Atmosphäre. Aber auch etablierte Performer:innen aus der ganzen Schweiz schätzen es immer mal wieder im (ort) ihre Arbeiten zu zeigen.

Team (ort)
Judith Huber, Beat Unternährer
Ab und zu laden wir Gastkurator:innen ein (ort) Abende zu kuratieren, wie Mathola Widmer oder Elsbeth Caroline Iten

Der (ort) ist als Verein organisiert
Vorstand: Marlise Brügger, Judith Huber, Christoph Stehlin

Die Performer:innenliste
seit 2017

stand Mai 2024
Glynis Ackermann, Leo Bachmann, Christine Bänninger, Barbara Becker, Blackmilk (Anina Hug, Eve Trash, Zoë Darling), Carmen Indergand-Bira, Michi Blättler, Zita Bucher, Blind Butcher, Flurina Casty, collectif123, das erbe (Antonia Röllin, Benjamin Pogonatos), Lara Dâmaso, Geraldine Diem, Jul Dillier, Zoë Dowlen, Karin Ernst, Nicoletta Ferrazzini, Andrea Fortmann, Liliane Frei, Jules Gisler, Markus, Gössi, Pascale Grau, Claudia Grimm, Gabriela Gyr, Daniel Häller, Angela Hausheer, Benjamin Heller, Elischa Heller, Karyna Herrera, Michael Hiltbrunner, Gisela Hochuli, Judith Huber, Noah Joel Huber, Parvez Imam, Elsbeth Caroline Iten, Markéta Jáchimová, Eva Maspoli, Thomas Jost, Dustin Kenel, Kishana Kinashi, Monica Klingler, Sara Koller, Künstler-Kollektiv Takt1 (Lukas Geisseler, Irena Meier, Simon Kindle), Laura Laeser, Milenko Lazic, Marie-Anne Lerjen, Dominik Lipp, Christian Löffel, Rochus Lussi, Linda Luv, Laura Jana Luterbach, Urban Mäder, Valerian Maly, Thomas K.J. Mejer, MIRZLEKID, Riccarda Naef, nprblm (Dr.Tod, Madame, Mister mr., Pedals, Dax, Snake, Dig Bick), Anne-Sophie Mlamali, Alexander Obretenov, Chiara Ottavi, Maricruz Peñaloza, Robert Pitaci, Judith R., Marie-Cécile Reber, Carmen Rohrer, Leo Bettina Roost, Ivan Röösli, Andrea Saemnn, Sandra de los Santos, Quido Sen, Ursula Scherrer, Klara Schilliger, Lilian Schoop, Anna Schüpbach, Matthias Schüpbach, Dorothea Schürch, Francesco Spedicato, Roland Spichtig, Andreas Stäuble, Axelle Stiefel, Silke Strahl, Benjamin Sunarjo, Paolo Tosi, Beat Unternährer, Joëlle Valterio, Nora Vetter, „Vivi, Fremdstrahler und Terpene“, Claudia Vogel, Luv Vuilleumier, Astrid Welburn, Steffi Weismann, Remo Wiegand, Mahtola Wittmer, Stephan Wittmer, Christoph Zurbuchen

An einem der Kunsthoch mit einer Ausstellung beteiligt:
Monika Müller, Timo Müller, Jeroen Geel, Christoph Stehlin, Gabriela Gyr

Als Redner:innen
Lena Friedli, Michael Sutter

Kooperationen:
Hochschule Luzern, Kunstplattform akku, Kunsthoch Luzern, Quartierverein Meierhöfli Emmenbrücke, PANCH-Performance Art Netzwerk Schweiz, u.a..